

Keine Standardlösungen, keine Kompromisse.
Unser Device-as-a-Service-Ansatz richtet sich nach Ihren Anforderungen:
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine IT-Lifecycle-Strategie, die perfekt auf Ihr Unternehmen, Ihre Prozesse und Ihre Mitarbeitenden abgestimmt ist. So erhalten Sie genau die Hardware, Services und Finanzierungslösungen, die Sie wirklich brauchen – flexibel, effizient und zukunftssicher.
Ihre Vorteile mit Device as a Service mit Nösse
Zeitersparnis
IT wird entlastet, Prozesse verschlankt
- Definierte Produktstandards und feste Preise: weniger Auswahlstress, planbare Kosten, schnellere Entscheidungen.
- Self-Service-Portal: Mitarbeitende bestellen vorkonfigurierte Hardware selbst.
- Direkte ERP-Schnittstellen: automatisierte Bestell- und Verwaltungsprozesse.
- Entlastung durch Betankung, Inventarisierung und BIOS-Management: ob klassisch, per SCCM oder Autopilot.
- Lagerbevorratung & Direktabruf: sofort verfügbar ohne aufwändige Abstimmungsrunden.
- Vertragsbündelung: weniger Rechnungen & Aufwand.
Kostenoptimierung
mehr IT für Ihr Budget
- Attraktive Einkaufspreise durch Volumenbündelung.
- Flexible Finanzierung (Kauf, Leasing, as-a-Service): Kapital bleibt verfügbar für andere Projekte.
- Einheitliche Standards und Prozesse: deutlich reduzierte interne Beschaffungs- und Verwaltungskosten.
- Personalkosten sparen: Betankung, Rollout und Support-Services werden übernommen.
- Bezahlung erst bei Bedarf: Hardware wird bevorratet und erst bei Abruf fakturiert.
- Remarketing von Altgeräten: durch Anrechnung von Restwerten sinken Leasingraten und Folgekosten.
Maximale Flexibilität
Ihre IT wächst mit Ihren Anforderungen
- Dynamische Anpassung an Veränderungen: neue Mitarbeiter, neue Standorte, neue Anforderungen? Kein Problem.
- Freie Wahl von Herstellern und Technologien: wir beraten unabhängig und bedarfsorientiert.
- Flexible Laufzeiten und atmende Verträge: Geräte- und Servicebedarf kann jederzeit angepasst werden.
- Self-Service-Portal für maximale Autonomie der Fachabteilungen.
- Individuell maßgeschneiderte Lösungen statt Standards: auf Wunsch inklusive abgestufter Service-Level (z. B. VIP-Support).
Der IT-Lifecycle – alles aus einer Hand, nahtlos integriert
Von der ersten Beratung bis zum sicheren End-of-Life-Management: Mit unserem IT-Lifecycle-Ansatz begleiten wir Sie über den gesamten Lebenszyklus Ihrer IT-Arbeitsplätze. Jeder Schritt ist auf Effizienz, Transparenz und Entlastung Ihrer internen Ressourcen ausgelegt – individuell anpassbar und modular erweiterbar. So wird Ihre IT nicht zur Last, sondern zum echten Erfolgsfaktor.
Warum unsere DaaS-Lösungen anders sind
Unsere Device as a Service Lösungen sind nicht von der Stange. Wir entwickeln individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Pakete aus Hardware und Services und verbinden sie mit einem vollständigen Blick auf den gesamten IT-Lifecycle und dessen Prozesse. Sie werden nicht in ein „DaaS-Korsett“ gezwängt, sondern erhalten eine maßgeschneiderte Lösung entlang Ihrer tatsächlichen Anforderungen. So viel Flexibilität und Entlastung finden Sie selten.

Device as a Service Bundles | powered by Nösse & HP
Unsere DaaS-Bundles sind mehr als nur Hardware – sie sind Komplettlösungen für moderne Arbeitsplätze. Die hier gezeigten Pakete dienen als Beispiele und zeigen, was möglich ist. Ob für den Standard-User, KI-User oder weitere Mitarbeitergruppen – wir schnüren individuelle, maßgeschneiderte Bundles, exakt abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Notebook, Monitor, Zubehör und passende Services – von der Gerätebereitstellung über Deployment bis hin zu Support & End-of-Life-Management.
Das besondere bei Nösse: Flexible Anpassungen nach oben und unten sind während der Vertragslaufzeit möglich (je nach abgeschlossenem DaaS-Vertrag).
Standard-User
solide Ausstattung für klassische Business-Workloads

Monatlicher Leasingpreis:
50,35 €
netto, zzgl. 19 % MwSt. | Der abgebildete Preis gilt bei 36-monatiger Leasingdauer |
Unverbindliches Angebot, Irrtümer vorbehalten
KI-User
leistungsstark, zukunftssicher, performance-orientiert

Monatlicher Leasingpreis:
108,11 €
netto, zzgl. 19 % MwSt. | Der abgebildete Preis gilt bei 36-monatiger Leasingdauer |
Unverbindliches Angebot, Irrtümer vorbehalten
Was bedeutet Device as a Service für Ihre Rolle im Unternehmen?
Ob IT-Leitung, Einkauf, Geschäftsführung oder IT-Administration – jeder profitiert auf eigene Weise.
IT-Abteilung
Mehr Kontrolle, weniger Aufwand.
Einkaufsabteilung
Kalkulierbar, effizient, planbar.
Geschäftsführung
Mehr Strategie, weniger Kapitalbindung.
get.SERVICE – die XaaS-Plattform für volle Transparenz und schlanke Prozesse
Mit get.SERVICE erhalten Sie nicht nur Zugang zu modernster Hardware und Software, sondern auch zu einem Ökosystem, das Ihre IT-Beschaffungsprozesse vereinfacht, Kosten transparent macht und Ihre interne IT entlastet. Unsere Plattform ist ein One-Stop-Shop für alles, was Ihre IT benötigt – von der Beschaffung über das Assetmanagement bis hin zum Vertragsmanagement und Support.

Ihr direkter Draht zu unserem Angebot!
Interessieren Sie sich für unsere IT-Dienstleistungen oder möchten Sie direkt ein individuelles Angebot erhalten? Kontaktieren Sie uns noch heute – telefonisch oder ganz bequem über das Kontaktformular.
Ihre Ansprechpartner

Marc Acis
Telefon: 02171-7003-535

Oyeniran Odunayo-Ojo
Telefon: 02171-7003-528
Ihr direkter Draht zu unserem Angebot!
Interessieren Sie sich für unsere IT-Dienstleistungen oder möchten Sie direkt ein individuelles Angebot erhalten? Kontaktieren Sie uns noch heute – telefonisch oder ganz bequem über das Kontaktformular.
Ihre Ansprechpartner
![]() Marc Acis |
![]() Oyeniran Odunayo-Ojo |
---|
FAQ | Häufig gestellte Fragen rund um DaaS und den IT-Lifecycle …
DaaS schafft eine flexible, skalierbare IT-Infrastruktur, die sich schnell an veränderte Anforderungen anpasst. Standardisierte Prozesse und zentral verwaltete Services entlasten interne Ressourcen. Ihr IT-Team gewinnt mehr Freiraum für strategische Aufgaben wie Digitalisierung, IT-Sicherheit und Innovation.
Ein ganzheitlicher IT-Lifecycle-Ansatz bietet volle Transparenz und Kontrolle über alle Phasen der Gerätenutzung – von der Planung und Beschaffung bis hin zu Wartung und End-of-Life. So optimieren Sie Kosten, reduzieren Risiken und können Ihre technologische Roadmap gezielt und effizient umsetzen.
Mit DaaS übernehmen externe Spezialisten die Bereitstellung, Konfiguration, Wartung und den Austausch der Geräte. Standardisierte Prozesse und digitale Tools reduzieren den Aufwand erheblich. Ihre IT-Mitarbeitenden müssen sich nicht mehr um Routineaufgaben kümmern und können sich auf Kernprojekte konzentrieren.
Über zentrale Plattformen wie get.SERVICES (basierend auf equipme) können alle IT-Assets, Vertragsdetails, Laufzeiten und Zustände transparent verwaltet werden. So behalten IT-Verantwortliche stets den Überblick und haben Zugriff auf wichtige Informationen für Planung, Support und Reporting.
Dank vorkonfigurierter Hardware, digitaler Genehmigungsprozesse und einem Self-Service-Portal können neue Arbeitsplätze innerhalb kürzester Zeit bereitgestellt werden. Die Auslieferung erfolgt auf Wunsch direkt an den Standort oder ins Homeoffice – einsatzbereit und ohne Zusatzaufwand für die interne IT.
DaaS wandelt hohe Investitionskosten in planbare monatliche Betriebskosten um. Das erhöht die Transparenz und vereinfacht die Budgetierung. Gleichzeitig werden Kapitalbindung und Investitionsrisiken reduziert – gerade bei dynamisch wachsenden oder saisonal schwankenden Strukturen ein klarer Vorteil.
DaaS reduziert Kosten in mehreren Bereichen: günstigere Hardware-Beschaffung durch Volumenbündelung, weniger Aufwand für Rollout, Support und Wartung sowie geringere interne Prozesskosten. Auch das Wiedervermarkten ausgemusterter Geräte trägt zur Senkung der Gesamtkosten bei.
Unsere DaaS-Modelle sind modular aufgebaut und lassen sich jederzeit anpassen – sei es bei der Anzahl der IT-Arbeitsplätze, der Laufzeit oder den Service-Leveln. Skalierung ist in beide Richtungen möglich. So bleiben Sie jederzeit flexibel und können Ihre IT dynamisch an den Geschäftsverlauf anpassen. Wie kann DaaS unsere langfristige IT-Strategie unterstützen und flexibler gestalten?
Was bringt ein durchgängiger IT-Lifecycle konkret?
Wie entlastet DaaS unser IT-Team im Tagesgeschäft?
Wie behalten wir den Überblick über unsere Geräte?
Wie schnell lassen sich neue Arbeitsplätze bereitstellen?
Wie wirkt sich DaaS auf unser IT-Budget aus?
Welche Einsparungen können wir durch DaaS erzielen?
Wie flexibel sind die Verträge und Services?
Nösse Datentechnik GmbH & Co. KG
Maybachstr. 11 | 51381 Leverkusen
Telefon: 02171-700-300
Geschäftszeiten
Montag – Freitag:
08:00 Uhr – 18:00 Uhr


AGB | Impressum | Datenschutz | Compliance