Pressemitteilung: Leverkusener Grundschüler Fl!Ppen aus – die Sieger des Malwettbewerbs „Technik in der Zukunft“
Leverkusen, 10. Februar 2020. Im Herbst hatte der IT-Dienstleister Nösse die Schüler der Leverkusener Grundschulen zum Malwettbewerb „Technik in der Zukunft“ eingeladen. Zu gewinnen gab es je Schuljahrgang 2,3 und 4, ein digitales und mobiles Fl!Pchart von Samsung. Im Kunstunterricht oder der offenen Ganztagsschule beschäftigten sich Pädagogen und Schüler mit Fragestellungen wie „Was ist Zukunft?“ und „Was fällt Dir zu Technik in der Zukunft ein“ und ließen anschließend der Kreativität, in Einzel- und Gruppenarbeit, freien Lauf. Ende November ging es auf Facebook in die Abstimmungsphase, welches der Kunstwerke das Siegerbild je Schuljahrgang wird. Das Nösse-Team überreichte nun den Gewinn den Siegerklassen der KGS Burgweg, GGS Opladen und KGS in der Wasserkuhl. Schüler und Lehrer waren begeistert und freuen sich, den Unterricht zukünftig digitaler gestalten zu können.
Die erste Idee zu diesem Malwettbewerb, kam Nösse im vergangenen Frühjahr. Ausschlaggebend war die Frage, wie man den Schulen helfen und ein Thema abbilden kann, das sowohl Spaß macht als auch zum Denken anregt. Das Motto “Technik in der Zukunft” war geboren und wurde an die Grundschulen kommuniziert. Und so konnte der Malwettbewerb beginnen. Die Kinder waren sofort mit Feuereifer bei der Sache und haben sich in einem Zeitraum von zwei Monaten, neben ihrem Schulalltag, kreativ ausgetobt.
Insgesamt wurden von drei Grundschulen über 100 Bilder eingereicht, von denen es dann jeweils fünf je Jahrgang in die Abstimmungsphase auf Facebook schafften.
In einem Kopf-an-Kopf-Rennen, um am Ende 2 Likes, hat es das Bild von Theo auf den Siegerplatz geschafft. Die Leverkusener Zweitklässler der GGS Opladen e.V. (245 Likes) und KGS Burgweg (243 Likes) hielten die Abstimmung bis in die letzte Minute auf Hochspannung, ehe am 14.12. um 23:59 Uhr die Sieger feststanden.
In Klasse 3 gewannen Anneli, Felix und Marlene von der KGS in der Wasserkuhl (139 Likes) mit ihrer Idee zur automatischen Tierversorgung. Liam, Pia und Mina von der KGS Burgweg (200 Likes), machten mit ihrem Recycling U-Boot das Rennen in der vierten Klasse.
Das Nösse-Team überreichte den Gewinn nun den Siegerklassen und die Grundschüler Fl!Ppten förmlich aus. „Kann man damit auch Youtube schauen?“ war eine Frage, die in allen drei Siegerklassen präsent war. Stolz auf ihre Schüler und angetan vom Wettbewerb zeigten sich auch die Pädagogen der drei Gewinner-Grundschulen. “Wir sind von unseren Kindern viel Gutes gewohnt, hier wurde allerdings nochmal ein neues Potential geweckt. Vor allem, da im regulären Kunstunterricht die meisten Dinge klar vorgegeben sind, konnten wir hier eine andere Seite entdecken. Selbst Kinder, die den Kunstunterricht nicht so mögen, haben sich vom Wettbewerb angesprochen gefühlt,” so Melanie Kersten von der GGS Opladen. Ihre Kollegin von der KGS in der Wasserkuhl und Klassenlehrerin der Siegerklasse 3b, Sandra Scharff, sagte: “Unsere Schüler waren Feuer und Flamme für den Wettbewerb. Ich habe den Kindern davon erzählt und im nächsten Augenblick waren schon die Stifte gezückt. Persönlich war ich sehr auf die Ergebnisse gespannt.” Ihr Schulleiterin Marion Busch fügte an: “Wir haben immer wieder Anfragen zu Malwettbewerben. Dieser war durch seine Nähe zu täglichen Erlebnissen der Kinder etwas Besonderes und die Schüler dadurch hoch motiviert. Das wir am Ende mit einem unserer Bilder auch noch gewinnen ist super und hilft uns den Unterricht digitaler zu gestalten. Es ist schön, dass ein Unternehmen mit so einer Idee an die Schule herantritt.” Ursula Niemeyer, Klassenlehrerin der Siegerklasse 4a von der KGS Burgweg war ebenso begeistert: “Die Gedanken, die sich die Kinder gemacht haben, haben mich überrascht. Das Siegerbild mit dem U-Boot, das Plastikmüll sammelt, passt perfekt in den Zeitgeist. Alle Schüler waren energiegeladen bei der Sache und haben großes Engagement in den Kunstunterricht gesteckt.” Heinrich Urban, Schulleiter der KGS Burgweg, sagte: ”Das Motto passte perfekt zu unserer Schule. Die Ideen, die dabei herausgesprungen sind, sind äußerst bemerkenswert und zeigen deutlich, wie die Kinder sich damit auseinandersetzen. Das es dazu geführt hat, dass wir so ein geiles Fl!p gewinnen, tut sein Übriges.”
Trotz vieler öffentlicher Mittel, die aus dem DigitalPakt Schule zur Verfügung stehen, sind die Grundschulen oft die letzten Glücklichen innerhalb des Bildungssystems. Der Breitbandausbau, flächendeckendes WLAN und digitale Tafeln sind aufgrund langwieriger Verfahren und teils um Monate oder Jahre verzögerter Projektrealisierungstermine, meist nur punktuell so ausgebaut, wie es in der heutigen Zeit von Nöten wäre und es sich die Verantwortlichen der Schulen wünschen würden.
Für André Nösse, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters, war der Malwettbewerb aus unterschiedlichen Blickwinkeln ein voller Gewinn: „Die Freude der Kinder über die neuen Geräte war eine tolle Erfahrung. Es hat großen Spaß gemacht in die Klassen zu gehen und zu sehen, wie viel Interesse die Kleinen an der Technik haben. Das wir durch diese Initiative einen so regen Austausch mit den Schulen haben und einfach mal reinhören konnten, wo in Bezug auf die Digitalisierung der Schuh drückt, war ebenfalls interessant. Allerdings war es auch erschreckend zu sehen, wie zäh die Modernisierungsprozesse durch die Mühlen der deutschen Bürokratie laufen und womit die Schulleitungen so zu kämpfen haben. Im Dialog mit den Schulen konnten wir schon jetzt einige Ideen entwickeln, wie wir als lokales Unternehmen unterstützen können. Für die nächsten Jahre haben wir uns fest vorgenommen, in diesem Bereich mehr Verantwortung zu übernehmen und bei den Missständen anzupacken. Die Aktion war aber auch für uns intern ein Gewinn. Als meine Mitarbeiter mit der Idee zu dem Malwettbewerb auf mich zugekommen sind, war ich sofort angetan. Es ist mir wichtig, dass meine Mitarbeiter sich auch mal außerhalb der täglichen Routine Gedanken machen. Am Ende war die Aktion eine Bereicherung für alle Beteiligten.“
Bildmaterial zum Download: https://www.noesse.de/presse
Pressekontakt
Nösse Datentechnik GmbH & Co. KG
Patrick Bormacher
Maybachstr. 11
51381 Leverkusen
Telefon: +49 (0)2171-7003-553
p.bormacher@noesse.de
www.noesse.de